2013Birkmann J., Fleischhauer M. (2013): Vulnerabilität von Raumnutzungen, Raumfunktionen und Raumstrukturen. In: Birkmann J., Vollmer M., Schanze J. (Hrsg.) Raumentwicklung im Klimawandel. Herausforderungen für die räumliche Planung. (ARL), Hannover, S. 44-68. (= ARL Forschungsberichte Nr. 2). Birkmann J., Vollmer M., Schanze J. (Hrsg.) (2013): Raumentwicklung im Klimawandel. Herausforderungen für die räumliche Planung (ARL), Hannover. (= ARL Forschungsberichte Nr. 2). Günther, E.; Herrmann, J.; Stechemesser, K. (2013): Auswirkungen des Klimawandels auf Handwerksbetriebe. In: Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, Nr. 169/13. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-104376 Koschke, L., Fürst, C., Lorenz, M., Witt, A., Frank, S., Makeschin, F. (2013): The integration of crop rotation and tillage practices in the assessment of ecosystem services provision at the regional scale. Ecological Indicators, 32, S. 157-171. www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X13001143 Lorenz, M., Thiel, E., Fürst, C. (2013): A methodological approach for deriving regional crop rotations as basis for the assessment of the impact of agricultural strategies using soil erosion as example. Journals of Environmental Management, 127, S. 37 - 47. Schanze J., Daschkeit A. (2013): Risiken und Chancen des Klimawandels. In: Birkmann J., Vollmer, M., Schanze, J. (Hrsg.) Raumentwicklung im Klimawandel. Herausforderungen für die räumliche Planung. (ARL), Hannover, S. 69 - 89. (= ARL Forschungsberichte Nr. 2). Scheinhardt, S., Spindler, G., Leise, S., Müller, K., Iinuma, Y., Zimmermann, F., Matschullat, J., Herrmann, H. (2013): Comprehensive chemical characterisation of size-segregated PM10 in Dresden and estimation of changes due to global warming. Atmos. Environ. 75, 365-373. 2012Birkmann J., Ebert S., Franck E., Janssen G., Lützen K., Schanze J., Stock M., Vollmer M., Walkenhorst O. (2012): Forschungsperspektiven und Handlungsempfehlungen für die Raum- und Umweltentwicklung. In: Birkmann J, Schanze J, Müller P, Stock M (Hrsg.) Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung – Grundlagen, Strategien, Instrumente. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 179–185. (=ARL E-Paper Nr. 13). Frank, S.; Fürst, C.; Koschke, L.; Makeschin, F. (reviews completed): How to assess the impact of the landscape structure on the provision of cultural ecosystem services – example aesthetics. Ecological indicators. Gößling-Reisemann, S.; Bardt, H.; Biebeler, H. ; Dördelmann, O.; Herrmann, A.; Stührmann, S.; Wachsmuth, J. (2012):, Klimawandel: Regionale Verwundbarkeit der Energieversorgung in Deutschland., in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 4. Gößling-Reisemann, S. ; Biebeler, H.; Freese, D.; Dördelmann, O.; Hesselbach, J. ; Dengler, C. ; Herrmann, A. ; Blöthe, T.; Stührmann, S.; Wachsmuth, J. (2012):, Klimaanpassungsoptionen in der Energieversorgung: Ergebnisse aus der Födermaßnahme KLIMZUG, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 6. Günther, E.; Meyr, J. (2012): Klimabewußtsein. In: wisu-Das Wirtschaftsstudium, 41. Jg., 2012, Heft 11, S. 1446-1447. Köstner, B. & M. Lorenz (2012): Klimafolgenszenarien landwirtschaftlicher Kenngrößen für die Modellregion Dresden im Projekt REGKLAM. In: Meyer, H. (Hrsg.): 9. Deutsche Klimatagung, Freiburg, 9. bis 12. Oktober, Kurzfassungen von Vorträgen und Posterbeiträgen. Berichte des Meteorologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Nr. 23, S. 100 Lorenz, M., Thiel, E., Schönhart, M. (2012): The choice of crop rotations as an important model input – a case study from Saxony. Proceedings of the International Environmental Modelling and Software Society (iEMSs), No. 728, 2012 International Congress on Environmental Modelling and Software, Managing Resources of a Limited Planet, Sixth Biennial Meeting, Leipzig, Germany, In: R. Seppelt, A.A. Voinov, S. Lange, D. Bankamp (Eds.) unter: www.iemss.org/society/index.php/iemss-2012-proceedings Nikolowski, J.; Hennersdorf, J. und May, F. (2012): Gebäudetypen der Modellregion Dresden. In: Weller, B.; Naumann, Th. und Jakubetz, S. (Hrsg,): Gebäude unter den Einwirkungen des Klimawandels. Heft 3 der Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM. Nikolowski, J.; Zimm, J. und Naumann, Th. (2012): Verletzbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten von Gebäuden und Baukonstruktionen an die Folgen des Klimawandels am Beispiel der Modellregion Dresden. In: A. Raabe (Hrsg.): Band 49, Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. METTOOLS 8 – Tagungsband. Leipzig. Proft, R.; Vasyukova, E.; Slavik, I.; Uhl, W. (2012): “Removal of natural organic matter, BDOC and change of THMFP during treatment of humic-rich water”. In: Proc. of Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft, Neu-Ulm/Germany, Mai 14-16 (2012), S. 465-470. G. Spindler, T. Gnauk, A. Grüner, Y. Iinuma, K. Müller, S. Scheinhardt, H. Herrmann (2012): Size-segregated characterization of PM10 at the EMEP site Melpitz (Germany) using a five-stage impactor: a six year study. J. Atmos. Chem. 69, 127-157. Sauer A., Schanze J. (2012): Fallstudie Stadtregion Dresden. In: Birkmann J, Schanze J, Müller P, Stock M (Hrsg.) Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung – Grundlagen, Strategien, Instrumente. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 162–178. (=ARL E-Paper Nr. 13). Schanze J. (2012): Dealing with future change in flood risk management. Journal of Flood Risk Management 5(1), 1–2. Schanze J., Sauer A. (2012): Abschätzung möglicher Folgen des Klimawandels auf stadtregionaler Ebene. In: Birkmann J, Schanze J, Müller P, Stock M (Hrsg.) Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung – Grundlagen, Strategien, Instrumente. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, 15–28. (=ARL E-Paper Nr. 13). Schanze J., Trümper J., Burmeister C., Pavlik D., Kruhlov I. (2012): A methodology for dealing with regional change in integrated water resources management. Environmental Earth Science 65(5), 1405–1414. Slavik, I., Jehmlich, A., Uhl, W. (2012): Einfluss der Filterspülung auf die Aufbereitungsleistung der Tiefenfiltration. gwf Wasser Abwasser 10 , 1080-1086 Slavik, I.; Jehmlich, A.; Uhl, W. (2012): Impact of backwashing procedures on deep bed filtration productivity. In: Proc. of Am. Water Works Ass. Water Qual. Technol. Conf., Toronto/Canada, November 4-8. Slavik, I.; Jehmlich, A.; Uhl, W. (2012): „Optimierung der Filterspülung bei der Tiefenfiltration zur Einsparung von Ressourcen und zur Vermeidung des Erstfiltratabschlags“. In: Proc. of Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft, Neu-Ulm/Germany, Mai 14-16. Weller, B.; Naumann, Th. und Jakubetz, S. (Hrsg,) (2012): Gebäude unter den Einwirkungen des Klimawandels. Heft 3 der Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM. Witt, A., Fürst, C.; Frank, S.; Koschke, L.; Makeschin, F (2012):. Regionalisation of Climate Change sensitive forest development types for potential afforestation areas. Journal of Environmental Management. Wolfram M., Vogel R. (2012): Governance and Design of Urban Infostructures: Analysing Key Socio-Technical Systems for the Vulnerability and Resilience of Cities. Raumforschung und Raumordnung 70(4), 323–336. Wolke, R., W. Schröder, R. Schrödner, E. Renner,(2012): Influence of grid resolution and meteorological forcing on simulated European air quality: A sensitivity study with the modeling system COSMO-MUSCAT, Atmos. Environ. , 53(SI), 110-130, doi:10.1016/j.atmosenv.2012.02.085. Zimm, J., Bolsius, J. Fahrion, M. (2012): Anpassungskonzepte für Gebäude. In: Weller, B.; Naumann, Th. und Jakubetz, S. (Hrsg,): Gebäude unter den Einwirkungen des Klimawandels. Heft 3 der Publikationsreihe des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM. 2011 Auerswald, H., Lehmann, R., 2011. Auswirkungen des Klimawandels auf das Verarbeitende Gewerbe – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, in: Ifo Dresden Berichtet. pp. 16–22. Bernhofer, C., Matschullat, J., Bobeth, A. (Eds.), 2011. Klimaprojektionen für die REGKLAM-Modellregion Dresden, in: Publikationsreihe Des BMBF-geförderten Projektes REGKLAM – Regionales Klimaanpassungsprogramm Für Die Modellregion Dresden. Rhombos-Verlag, Dresden. Birkmann, J., Böhm, H.R., Buchholz, F., Büscher, D., Daschkeit, A., Ebert, S., Fleischhauer, M., Frommer, B., Köhler, S., Kufeld, W., Lenz, S., Overbeck, G., Schanze, J., Schlipf, S., Sommerfeldt, P., Stock, M., Vollmer, M., Walkenhorst, O., 2011. Glossar Klimawandel und Raumentwicklung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover. Frank, S., Fürst, C., Koschke, L., Makeschin, F., 2011. Towards the transfer of the ecosystem service concept to landscape planning using landscape metrics. Ecological Indicators. Fürst, C., Lorz, C., Makeschin, F., 2011. Integrating land management aspects into an assessment of the impact of land cover changes on Ecosystem Services. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystems Services Management. Fürst, C., Witt, A., Frank, S., Pietzsch, K., Makeschin, F., 2011. Integration von Umweltinformationen in die landschaftsbezogene Planung mit dem Modell eines 2-D zellulären Semiautomaten mit GIS-Funktionalitäten, in: Freiburger Forstliche Forschung. pp. 78–89. Gillner, S., Korn, S., Roloff, A., 2011a. Rot-Eiche vs. Trauben-Eiche: Was können uns Jahrringe über die zukünftige Entwicklung sagen? Forstwiss. Beitr. Tharandt / Contr. For. Sc. Beiheft 10 132–151. Gillner, S., Korn, S., Roloff, A., 2011b. Dendroklimatologischer Vergleich von Rot-Eichen auf einem extremen Stadt- und Wald-Standort und Konsequenzen für die Praxis. Jahrbuch der Baumpflege 2011 232–240. Gillner, S., Korn, S., Roloff, A., 2011c. Dendrochronologische Untersuchungen im urbanen Raum - Was sagen uns Jahrringe über die Eignung von Stadtbäumen? Veitshöchstheimer Berichte aus der Landespflege 152, 65–70. Grünewald, U., Schanze, J., 2011. Klimawandel – Konsequenzen für Wasser und Raum, in: von Haaren, C., Galler, C. (Eds.), Zukunftsfähiger Umgang Mit Wasser Im Raum. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover, pp. 44–51. Günther, E., Stechemesser, K., 2011. Carbon Accounting: A systematic literarure review. Presented at the EMAN-EU 2011 Conference. Accounting for Climate Change - What and how to measure, Budapest. Günther, E., Stechemesser, K., 2011. Instrumente des Green Controllings: ein Blick zurück, ein Blick nach vorn. Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensführung. Special Grünes Controlling 417–423. Günther, E., Stechemesser, K., Kynast, L., 2011. Ökobilanzierung von Materialien als Baustein einer ökonomisch-ökologischen Bewertung im Baugewerbe, dargestellt am Beispiel Klimawandel. Presented at the 1. Internationaler Innendämmkongress in Dresden, Dresden. Günther, E., Stechemesser, K., 2011. Zu den Auswirkungen des Klimawandels im Verarbeitenden Gewerbe. Ergebnisse einer Befragung unter Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, in: Mediterranes. Hensel, H., Günther, E., 2011. HERAUSFORDERUNGEN MIT ZUKUNFT. Unterschätzter Klimawandel, in: IHK. Wirtschaft. pp. 15–16. Hutter, G., Bohnefeld, J., 2011. , in: Prozesse Des Formulierens Und Organisierens – Über Den Umgang Mit Spannungsreichen Anforderungen Beim Erstellen Eines Klimaanpassungsprogramms Am Beispiel Von REGKLAM. Müncheberg. Meyr, J., Günther, E., 2011. Denken in Zukünften. Möglichkeiten der Szenariotechnik, in: Karczmarzyk, A., Pfriem, R. (Eds.), Klimaanpassungsstrategien Von Unternehmen. Marburg, pp. 203–222. Schanze, J., Trümper, J., Burmeister, C., Pavlik, D., Kruhlov, I., 2011. A methodology for dealing with regional change in integrated water resources management. Environmental Earth Science, Special Issue Title: IWAS – Integrated Water Resources Management under different hydrological, climatic and socio-economic conditions 65, 1405–1414. Sommer, T., Ullrich, K., 2011. Der Wasserhaushalt von Dresden - Gesamtbilanz eines urbanen Raumes, in: Dresdner Grundwassertage 2011, Proceedings Des DGFZ. Sonnemann, S., Baumann, M., 2011a. Bewertungsgrundlagen: Waldentwicklungstypen – klimaangepasste Waldbehandlungskonzepte für die Modellregion Dresden, in: Das Projekt KLIMAfit in Der Planungsregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge – Ausführliche Empirische Berichte Und Materialien. Radebeul, pp. 147–155. Sonnemann, S., Baumann, M., 2011b. Waldentwicklungstypen – neue Waldbehandlungskonzepte für Sachsen, in: Sachsenforst-Forstjournal, 1. pp. 3–7. Stechemesser, K., Günther, E., 2011. Herausforderung Klimawandel. Auswertung einer deutschlandweiten Befragung im verarbeitenden Gewerbe, in: Karczmarzyk, A., Pfriem, R. (Eds.), Klimaanpassungsstrategien Von Unternehmen. Marburg, pp. 59–83.
2010 Frank, S., Fürst, C., Lorz, C., Koschke, L., Makeschin, F., 2010. A regionally adaptable approach of landscape assessment using landscape metrics within the 2D cellular automaton “Pimp your landscape”, in: Azevedo, J.C., Feliciano, M., Castro, J., Pinto, M.A. (Eds.), Proceedings IUFRO Conference Forest Landscape and Global Change, New Frontiers in Management, Conservation and Restoration. Presented at the IUFRO conference Forest Landscape and Global Change, New Frontiers in Management, Conservation and Restoration, pp. 36–41. Fürst, C., König, H., Pietzsch, K., Ende, H.-P., Makeschin, F., 2010. Pimp your landscape - A generic approach for integrating regional stakeholder needs into land use scenario design and sustainable management support. Ecology and Society 15, 34. Fürst, C., Pietzsch, K., Lorz, C., Makeschin, F., 2010. Integration of environmental processes into land-use management decisions, in: Process Management. Intech, pp. 269–284. Fürst, C., Pietzsch, K., Makeschin, F., 2010. Pimp your landscape - Visualisierung und Bewertung von landschaftsbezogenen Planungsmaßnahmen. Die Grüne Reihe, DVFF Sektion Forstliche Biometrie und Informatik Tagungsband der 21. Tagung, 1–15. Fürst, C., Volk, M., Makeschin, F., 2010a. Squaring the circle - how to combine models, indicators, experts and end-users for integrated land-use management support. Environmental Management 46, 829–833. Fürst, C., Volk, M., Pietzsch, K., 2010b. Pimp your landscape - A generic approach to combine scientific knowledge and end-user perception in multi-criteria decisions on landscape level. Environmental Management. Fürst, C., Volk, M., Pietzsch, K., 2010c. Pimp Your Landscape - A Tool for Qualitative Evaluation of the Effects of Regional Planning Measures on Ecosystem Services. Environmental Management 46, 953–968. Gillner, S., Roloff, A., 2010a. Dendroklimatologische Untersuchungen als Möglichkeit für Eignungsprognosen von Straßenbäumen, in: Jahrbuch Der Baumpflege. pp. 228–236. Gillner, S., Roloff, A., 2010b. Dendroklimatologische Untersuchungen im Stadtgebiet Dresden zur zukünftigen Eignung von Stadtbäumen, in: Roloff, A., Thiel, D., Weiß, H. (Eds.), Aktuelle Fragen Der Baumpflege Und Bedeutung, Schutz Und Risiken Von Stadtbäumen, Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt. pp. 116–130. Günther, E., Stechemesser, K., 2010a. Klimawandel - Herausforderung für die Unternehmen. wisu Das Wirtschaftsstudium 39, 1304–1305. Günther, E., Stechemesser, K., 2010b. Carbon Controlling. Zeitschrift für Controlling und Management 53, 62–65. Hoechstetter, S., Krüger, T., Goldberg, V., Kurbjuhn, C., Hennersdorf, J., Lehmann, I., 2010. Using geospatial data for assessing thermal stress in cities, in: Car, A., Griesebner, G., Strobl, J. (Eds.), Geospatial Crossroads @ GI_Forum `10. Wichmann, pp. 101–110. Hutter, G., 2010a. Strategische Planung als organisatorischer Wandel - Eine Option zur Strategieentwicklung für Städte und Regionen, in: Hutter, G., Wiechmann, T. (Eds.), Strategische Planung - Zur Rolle Der Planung in Der Strategieentwicklung Für Städte Und Regionen. Altrock, Berlin, pp. 187–206. Hutter, G., 2010b. Planning for Risk Reduction and Organizing for Resilience in the Context of Natural Hazards, in: Müller, B. (Ed.), Urban Regional Resilience: How Do Cities and Regions Deal with Change? Springer, Berlin, Heidelberg, pp. 101–111. Hutter, G., Bohnefeld, J., Hilbrich, A., 2010. Nachhaltige Regionalentwicklung, Naturschutz und Netzwerke – Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Projekten und Maßnahmen. Naturschutzförderung und Regionalentwicklung Beiträge zur Tagung “Naturschutzförderprojekte und Nachhaltigkeit,” 37–52. Koschke, L., Fürst, C., Lorz, C., Frank, S., Makeschin, F., 2010. Using a multi-criteria approach to fit the evaluation basis of the modified 2-D cellular automaton Pimp your landscape, in: Azevedo, J.C., Feliciano, M., Castro, J., Pinto, M.A. (Eds.), Proceedings IUFRO Conference Forest Landscape and Global Change, New Frontiers in Management, Conservation and Restoration. Presented at the IUFRO conference Forest Landscape and Global Change, New Frontiers in Management, Conservation and Restoration, pp. 502–507. Lorz, C., Fürst, C., Galic, Z., Matijasic, D., Podrazky, V., Potocic, N., Simoncic, P., Strauch, M., Vacik, H., Makeschin, F., 2010. Risk Assessment of Natural Hazards in Forested Landscapes of Central and South-Eastern Europe. Environmental Management. Müller, S., Slavik, I., Uhl, W., 2010. Water Treatment and Supply as Part of a Regional Climate Change Adaptation Program, in: Proceedings of Am. Water Works Ass. Water Quality Technology Conference. Presented at the Water Quality Technology Conference, Savannah/USA. Naumann, T., 2010. Beiträge zu “Klimawandel: eine Herausforderung für unsere Städte” und “Handlungsfelder für Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.” Urbane Stategien zum Klimawandel. Dokumentation der Auftaktkonferenz 2010 zum ExWoSt-Forschungsfeld. Renner, E., Wolke, R., 2010. Modelling the formation and atmospheric transport of secondary inorganic aerosols with special attention to regions with high ammonia emissions. Atmospheric Environment 44, 1904–1912. Spindler, G., Brüggemann, E., Gnauk, T., Grüner, A., Müller, K., Hermann, H., 2010. A four-year size-segregated characterization study of particles PM10, PM2.5 and PM1 depending on air mass origin at Melpitz. Atmospheric Environment 44, 164–173. Trimis, D., Thum, M., Günther, E., 2010. Konsequenzen des Klimawandels für die Unternehmen. REGKLAM Newsletter 4. Weller, B., Jakubetz, S., May, F., Meier, A., 2010. Sanierung von Vorhangfassaden der 1950er- bis 1970er-Jahre, in: Stahlbau Kalender. Ernst und Sohn, Berlin, pp. 701–763. Wiechmann, T., Hutter, G., 2010. Strategische Planung - zum Stand der Diskussion, in: Hutter, G., Wiechmann, T. (Eds.), Strategische Planung - Zur Rolle Der Planung in Der Strategieentwicklung Für Städte Und Regionen. Altrock, Berlin, pp. 7–16.
2009 Fürst, C., 2009. REGKLAM - Integriertes Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden, in: Der Sächsische Waldbesitzer. pp. 30 – 31. Fürst, C., Nepveu, G., Pietzsch, K., Makeschin, F., 2009. Comment intégrer des considérations multicritères dans la gestion d’un territoire? “Pimp your landscape” - un essai de planification interactive pour satisfaire les besoins des utilisateurs. Revue forestière française, 21–35. Fürst, C., Vacik, H., Lorz, C., Potocic, N., Krajter, S., Vuletic, D., Makeschin, F., 2009. How to support forest management in a world of change? Results of some regional studies. Environmental Management 46, 941–952. Günther, E., Nowack, M., 2009. Szenarioplanung. Das Wirtschaftsstudium 38, 340 – 341. Hutter. G., Müller, B., Albrecht, J., Altenburg, A., Bohnefeld, J., Hilbrich, A., Juta, K., 2009. Strategic Planning for Adapting to Climate Change – Concept and First Results from a Large Trans-disciplinary Project in Dresden, in: Proceedings of the Annual Conference of AESOP. Presented at the AESOP, Liverpool. Kempke, S., Müller, S., 2009. Klimawandel: Die Modellregion passt sich an, in: Informationsblatt Der Landesgruppen Mitteldeutschland BDEW Und DVGW. Müller, B., Hutter, G., 2009. Dresden als Modellregion zur Klimaanpassung – Das BMBF-Netzwerkprojekt REKLAM. Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden Themenheft „Klimawandel“, 112–118. Naumann, T., Nikolowski, J.N., Golz, S., 2009. Der gebäudetypologische VERIS-Elbe-Ansatz zur Ermittlung von Überflutungsschäden an Gebäuden im Klimawandel, in: Mörsdorf, F.L., Ringel, J., Strauß, C. (Eds.), Anderes Klima, Andere Räume! Zum Umgang Mit Erscheinungsformen Des Veränderten Klimas Im Raum. Norderstedt, pp. 227 – 240. Weller, B., Jakubetz, S., Walther, A., 2009. Fassaden der Nachkriegsmoderne zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung. Stahlbau 78, 505 – 508. Weller, B., May, F., 2009. Bauforschung und Bauen mit Klimaschutz- und Klimaanpassungszielen. Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 58, 119 – 122.
2008 Fürst, C., Davidsson, C., Pietzsch, K., Abiy, M., Volk, M., Lorz, C., Makeschin, F., 2008. Pimp your landscape – interactive land-use planning support tool, in: Geoenvironment and Landscape Evolution. pp. 219–232. |
|